
Longenstunden
An der Longe wird der Reiter zuerst vom Übungsleiter geführt. Der Reiter kann sich so vollständig auf seinen Sitz und die Bewegung des Pferdes konzentrieren. Mit verschiedenen Übungen werden Gleichgewicht, Koordination und Taktgefühl trainiert. Sobald der Reiter in allen Gangarten ausbalanciert und sicher in allen sitzt, werden die richtige Hilfengebung erarbeitet, die zur Kommunikation zum Pferd notwendig sind. Ein korrekter Umgang mit dem Pferd als auch die Versorgung des Pferdes nach der Reiteinheit ist ein wichtiger Teil der Longenstunde.
Preise entnehmen Sie der Preisliste.
Fortgeschritten
Sobald der Sitz des Reiters sicher ist und die Hilfegebung korrekt funktioniert, beginnt das freie Reiten ohne Longe, gefolgt vom Reiten in der Abteilung / Gruppe.
Bei der Zuteilung der Pferde wird selbstverständlich das reiterliche Können berücksichtig, um auch schwächeren Reitern den sicheren Einstieg zu erleichtern.
Auch hier steht das gefühlvolle Reiten aus dem Sitz heraus und die feine Kommunikation zwsichen Reiter und Pferd im Vordergrund.
Preise entnehmen Sie der Preisliste.

Abwechslungsreiches Programm
Wir bieten, je nach Können, innerhalb der Gruppenstunden ein abwechslungsreichen Programm an. So gleicht nicht jede Reitstunde der Anderen und man lent immer Neues dazu.
REITEN OHNE SATTEL
Besonders an heißen Tagen, bieten wir oftmals das Reiten ohne Sattel an. Hier erhählt man noch einmal ein ganz neues Reitgefühl und lernt genau die Bewegung des Pferde kennen und diese mit dem Körper mitzunehmen, um im Takt zu Reiten.
AUSRITTE
Im Sommer gehen wir auch bei schönem Wetter gerne einmal eine Runde ins Gelände. Hierfür bietet sich der Königswaldsee hinter unserem Hofgelände wunderbar an. Ein Ausritt ist Balsam für Reiter und Pferd. Unsere Ausritte werden selbstverständlich nur mit sattelfesten Reiter durchgeführt und die Reitlehrerin begleitet dies zu Fuß.
STANGENARBEIT
Damit das Programm nicht nur für den Reiter abwechslungreich bleibt, integrieren wir gerne auch die Stangenarbeit in unsere Unterichtseinheiten mit ein. Dies gymnastiziert das Pferd zusätzlich und fördert die Konzentration von Pferd und Reiter.
KLEINE SPRÜNGE
Für die fotgeschrittenen Reiter die sicher im Sitz sind, bieten wir für den Erstkonakt zum Springen auch kleine Sprüng in einer Reiteinheit an. Hier berückstichtigt die Reitlehrerin das Können des Reiters, um die Sicherheit von Pferd und Reiter zu gewährleisten.

Springstunden
Auch die Springreiter kommen bei uns ganz auf Ihre Bedürfnisse. Montags finden unsere beliebten Springstunden statt. Diese finden jeweils in Gruppen statt und werden nach Können des Reiters eingeteilt. So kann jeder Springer gezielt auf sein Können trainiert werden – egal ob Anfänger oder Fortgeschritten.
Preise entnehmen Sie der Preisliste.
Einzelstunden
Gerade in der Dressur bieten wir Einzelstunden an. Hier wird auf das Können des Pferd und des Reiters eingegangen, Defiziete werden korriegiert und neue Einheiten erarbeiten. Um die Einheiten abwechslungsreich zu gestalten, wird gerne auch die Arbeit mit Stangen integriert. So garantieren wir ein korrektes gymnastizieren des Pferdes.
Preise entnehmen Sie der Preisliste.

Werden Sie ein Teil der Ponyhof Familie
Mitglied werdenDas spricht für uns!
Der Reitschulbetrieb für Pferdeliebhaber.